• DE

Datenschutzerklärung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen (DSAnpUG-EU / BDSG). Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte die Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden Sie mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Um im Einzelfall jedoch unsere Services anbieten zu können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten, zum Beispiel bei der Zusendung von Informationsmaterial, bestellter Ware sowie auch für die Beantwortung individueller Anfragen oder Anmeldung zu unseren Online-Services. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell die Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des DSAnpUG-EU / BDSG und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH

Am Amtshof 5, 29308 Winsen (Aller)

Tel.: 05143–912212         Fax 05143–912213

eMail: info@winsen-tourismus.de

Geschäftsführung: Herr Friedrich Wilhelm Falke und Herr Robert Scheer

 

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

N.N.

eMail: datenschutz@schwimmbad-winsen.de

 

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

Von Gesetztes wegen sind wir nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Cookies

Cookies und wie sie von uns eingesetzt werden

Bei Cookies handelt es sich um spezifische Identifikationszeichen, die auf die Festplatte Ihres Computers oder sonstige Endgeräte übertragen werden können, damit unsere Systeme z.Bsp. Ihr Gerät wiedererkennen können.

Cookies werden von uns außerdem noch zu anderen Zwecken verwendet. Zum Beispiel können w

  • Sie automatisch erkennen, wenn Sie sich auf unserer Internetseite anmelden. Dadurch besteht die Möglichkeit Ihnen gezielte Produktempfehlungen geben sowie ggfs. weitere Funktionen und Dienste anzubieten.
  • auf der Internetseite der Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH Inhalte darstellen, die speziell auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, darunter auch Werbung.
  • Recherchen und Diagnosen zur Verbesserung von Inhalten, Produkten und Leistungen durchführen.
  • Betrugsversuche verhindern.
  • die Sicherheit verbessern.

Cookies haben den Vorteil, dass Sie damit viele unserer Angebote (Services/Features) nutzen können. Soweit Sie das Setzen von Cookies nicht erlauben oder Cookies auf andere Art und Weise ablehnen, ist es z.B. nicht möglich sonstige Produkte oder Services zu nutzen, die eine Anmeldung erfordern.

Cookies ablehnen: Browsereinstellungen

Die Hilfe-Funktion der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie einen neuen Cookie erhalten oder auch, wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies ausschalten. Ähnliche Funktionen wie Flash Cookies, die durch Browser-Add-ons genutzt werden, können Sie durch die Änderung der Einstellungen des Browser-Add-ons oder auch über die Internetseite des Herstellers des Browser Add-ons ausschalten oder löschen.

 

Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von OpenStreetMaps

Zur interaktiven Darstellung von Geo-Daten haben wir an verschiedenen Stellen auf der Homepage das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ eingebunden.

Anbieter des Dienstes „OpenStreetMap“ ist die Openstreetmap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, Vereinigtes Königreich.

OpenSteetMap setzt Cookies auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Es handelt sich dabei um technisch nicht erforderliche Cookies, die der Verbesserung des Nutzungskomforts dienen.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch OpenStreetMap, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass OpenStreetMap ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von OpenStreetMaps bereits gesetzter Cookie jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch den OpenStreetMaps erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person in Ihrem Browser "Do Not Track" einstellen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei OSMF finden Sie unter https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy .

 

Allgemeine Daten und Informationen

Neben personenbezogenen Daten werden beim Zugriff auf unsere Internetseite zum Teil automatisch Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind wie zum Beispiel verwendeter Browser, Betriebssystem, Anzahl der Besuche usw. Diese Daten erheben wir ausschließlich zu statistischen Zwecken, um unseren Internetauftritt weiter zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Die Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürliche Person zu.

Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Die Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH verarbeitet und speichert personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen die Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen, die Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig.

Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde (zum Beispiel bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Datenweitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur dann weitergegeben oder von uns an diese oder von denen an uns sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Zur Abwicklung der von uns vermittelten Reiseverträge geben wir Ihre personenbezogenen Daten (ausschließlich) an Ihre jeweiligen Vertragspartner/Reiseveranstalter weiter. Insoweit werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an solche Dritte weitergegeben, die an der Buchung beteiligt sind. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Buchung. Sollten Daten an Dienstleister der Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH weitergegeben werden, so sind diese zusätzlich zu den zwingenden gesetzlichen Vorschriften an vertragliche Vorgaben der Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH zum Thema Datenschutz gebunden. Der Buchende stimmt dieser Datenverarbeitung und -übermittlung ausdrücklich zu. Der Datenaustausch darf lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Die Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von sich bewerbenden Personen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn eine sich bewerbende Person entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt die Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH einen Anstellungsvertrag mit einer sich bewerbenden Person, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von der Wirtschaftsbetriebe Allertal GmbH kein Anstellungsvertrag mit der sich bewerbenden Person geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Kontaktaufnahme

Wenn Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte. Gleiches gilt für Auskünfte, Sperrung, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen.